→// DMY Internationale Designmesse Berlin 2014

 

Ich muss zugeben, dass ich  hohe Erwartungen an die Designmesse im Gebäude des Tempelhofer Flughafens vom 28.05.-01.06.hatte. Das ist wohl der riesigen Werbetrommel zu zu schreiben, die vorab  gerührt worden war. Dem entsprechend war mein erster Eindruck enttäuschend. Bei einem  Eintrittspreis von 16/ermäßigt 12€  am Tag hatte ich mir schon eine insgesamt schönere Gestaltung erwartet. Den Kaffee für 3.50€ habe ich mir verkniffen. Auf zwei Hallen verteilt, haben sich unterschiedlichste Projekte und Unternehmen vorgestellt. Darunter viele Dinge, die ich in der Form schon aus dem Kindergarten oder von den Punkern kenne. Umgedrehte abgeschnittene Flaschen die mit Draht am Zaun befestigt, die als Blumenkübel dienen, kennt wahrscheinlich mittlerweile Jeder. Ebenso dürfte es sich mit Bildchen beklebte Papprollen verhalten, die man als Lampenschirm verwenden kann… Neu ist nur der Preis, der dafür  anscheinend verlangt werden kann. Aber es ist nicht alles schlecht, manchmal muss man nur einfach länger suchen. Und ich habe ja auch was gefunden, was mich berührt hat:

Ein Projekt names „Cucula- Refugees Company for Crafts and Design“ möchte ich gern näher vorstellen, weil ich es wirklich für unterstützenswert und interessant halte. Ehrenamtliche Helfer/innen kümmern sich um die (Aus-)Bildung von Flüchtlingen in Berlin, die aufgrund der deutschen Rechtslage nicht arbeiten gehen dürfen. Während des Projektes können die Teilnehmer Zertifikate für das Erlangen der deutschen Sprache erhalten, außerdem erwerben sie beim Bau von Möbeln nach den Entwürfen von Enzo Mari aus den 70- igern handwerkliche Fähigkeiten und Unterricht in der Konstruktionslehre.  Aus diesen Fähigkeiten lässt sich eine Grundlage für ein selbstbestimmtes (Arbeits-)Leben aufbauen. Hilfe zur Selbsthilfe. Eine Mischung aus Handwerk, Design, Bildung und Zusammenarbeit. Und irgendwann vielleicht eine kleine Manufaktur.

 

 

Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich über die Facebookseite des Projektes  informieren. Außerdem werden aktuell neue Räumlichkeiten für die Werkstätten und weitere Mitarbeiter gesucht.

Wie auf jeder Messe sammeln auch die Besucher der DMY fleißig kleine Karten, Kataloge und sonstige Infomaterialien an den Ständen, um am Ende mit einem riesigen Stapel Papier in den kostenlosen Werbebeuteln der Messe nach Hause zu ziehen. Mir dessen bewusst, habe ich nur Karten von den Sachen mitgenommen, die ich auch wirklich interessant fand- damit das nicht nur Papierverschwendung war: hier meine Lieblinge:

> AMideas.com handgeflochtenes Gras & Keramik // siehe Foto der Fliege

> all-of-a-piece.com // Veränderbare Küchenutensilien all of a piece- Video

> blond & Bieber // Arbeit mit natürlichen Textilfärbemitteln aus Algen

>Tobias Jänecke VEENER SHOES  Schuhe // siehe Foto der Schuhe

> Tutki // Flechtwerk aus recycleter Zeitung // siehe Foto der Truhe