…sind ganz herrlich unkompliziert auf der Seite von www.heldenstadt.de zu finden. Als lange Liste nach Anfangsbuchstaben sortiert. Ich habe mir die Zeit genommen, mich da mal durch zu klicken. Hier die, die ich als lesenswert empfinde.
Ein Blog, geführt durch zugezogene Studenten ins Leben gerufen wurde, die mit Unterstützung und im Rahmen eines Stipendiums in und über Leipzig forschen. Und sich dabei selbst auch kritisch beobachten. Hauptthema ist die Wahrnehmung und Veränderung der Stadt und das Befinden der Leute in ihr. Man kann sie beteiligen. Hier werden Geschichten gesammelt, die die Leipziger selbst schreiben können.
„Normal war gestern, heute ist Weltuntergang“, so der Untertitel. Konnte ich nicht so sehen. 2012 von Marla Stromponsky gegründet und mit Nora Damjenkowa und Lina Hansen geführt, finden sich hier Berichte aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen. Das begründet dann wohl auch den errlich erfrischenden Gegensatz zum gewohnten Einheitsbrei.
http://feinkostblog.wordpress.com
Kennt ihr das geschichtsträchtige Gelände und seine Leute auf dem Feinkostgelände? Vielleicht nicht, aber dieses seltsame Schild der essenden Familie habt ihr bestimmt schon einmal gesehen. Im Sommer ist es hier sehr schön butn und bepflanzt. Das hat mich zu einem Rundumblick bewogen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht! In diesem Sinne ist dieser Blog geführt. DUNKEL DRECKIG REUDNITZ. Mir macht sowas ja sofort Urlaubslaune, aber was ich lustig finde, dient den meisten Müttern als abschreckendes Beispiel. Ich möchte von heute an, dass jeden Tag Halloween ist. Was hab ich gelacht! Danke Martin Meißner, Dank Dir habe ich mindestestens drei neue Lachfalten.
http://classyculturecracks.tumblr.com/
Laut „About“ ist Lisa eine Leipziger Studentin, die sich für Literatur, Theater, Film, Oper, Musicals und Ballett interessiert. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich mir für keines dieser Dinge genug Zeit nehme, aber der Blog ist so liebevoll mit Text und Foto bestückt, dass es mich mitgerissen hat.
In der Optik eines Wochenblatts kommt dieser Blog bei Bedarf in die Haushalte. Hier sammeln sich schnipselartig Berichte über dies und das und es ist bestimmt auch für Leipziger noch etwas Neues dabei. Historie und Leute sind meine Lieblingskategorien.
Nagut, bei der Aufstellung sollte das auch kein Problem sein einen interessanten Blog zu schreiben. Selbst, wenn man nur mal gucken will, wird man hier seinen Spaß haben können.
http://mirkowenig.wordpress.com
Guckt man nach, stellt man fest, dass Mirko Wenig nicht annähernd wenig macht. Er schreibt amüsant, vielseitig und unterhaltsam ohne dabei inhaltslos zu werden. Gefällt mir sehr. Und was das alles mit einem Hase zu tun hat, müsst ihr so wie ich selbst herausfinden.
Dieser Blog postet regelmäßig Ausgehtipps von denen man sonst nicht erfährt. Er bietet eine ganz gute Übersicht darüber, wo man sich die Nacht um die Ohren schlagen kann und ist deshalb: Gold wert!
Hier gibts noch mal eine umfassende Zusammenstellung der ausgeh- und hingetipps. Rund ums essen, kaufen, sehen. Nicht nur tagsüber, nicht nur für Eintagsfliegen, auch für Leipzigs Ausflügler ist was dabei.
http://leipzig-naeht.blogspot.de
Da ist mir doch noch einer über den Weg gelaufen- unabhängig von der Ausbildung ist Jede(r), der gern näht eingeladen in Kontakt zu treten und den Austausch zu suchen.
Hier wollte ich nur schnell vorbei, musste aber doch anhalten. Ich selbst bin eine verdammt lustlose Köchin, dem entsprechen interessieren mich Rezepte gleich Null. Dieser Blog befasst sich aber viel tiefgehender mit Essen, Esskultur und hinterfragt hier und da mal kritisch. Regional- Siegel- Vertrieb… Interessiert sogar mich.
Hier gibts Kritik,; und auch schon mal so bestimmt, dass man selbst als unbeteiligter Leser ungewollt zusammen zuckt. Ein Blog über die Kunst in und aus Leipzig. Und eine Übersicht aller Galerien Leipzigs. Mitmachen und beitragen kann man auch.
Als freie Journalistin durchforstet Nicole Stöcker die Stadt und schreibt sehr ausführlich darüber. Das macht auf jeden Fall Lust auch selbst nach interessanten Plätzen zu suchen.
http://leipziger-bettgeschichten.de
Jetzt fühle ich mich glatt ein bisschen schlecht, weil ich bei dem Namen ungewollt pubertär losgekichern musste. Die zwei Fotografen gehen nämlich mit jedem ins Bett, aber das ist nicht annähernd so schmutzig, wie ich das assoziiert habe. Es werden Menschen zuhause in ihrem Bett fotografiert. Eine witzige Idee und sehenswerter Bilder.
no cars, just bikes- hier erfahrt ihr, wie das gehen soll und warum. Ein Blog über die Leipziger Fahrradkultur.
noch ein stadtteilviertel. Für mich ganz interessant, weil ich den Bezirk in seiner Form von vor 10 Jahren nicht mer kenne….und mir das auch gar nicht vorstellen kann.
Huuuuh, Comic, Cartoons, wie ich das mag.
http://copporncompany.tumblr.com/
Leipzig in Fotografien aus Sicht eines 23jährigen Leipzigers. Ich finds gut.
Ihr wolltet schon immer mal ein Haus renovieren? Dann ist das vielleicht nicht ganz das Richtige für Euch, aber für die Anderen- die lieber zugucken- hier kann man mitverfolgen, wie das Gebäude der Bronzegießerei Emil Venus & Co. sich wieder in etwas nutzbares verwandelt.
…und ich sichte immernoch….