…oder, wie er eigentlich heißt- der Dawanda Kreativ Markt. Der findet halbjährlich in Leipzig statt. Im Kohlrabizirkus an den Tierkliniken. Ich war zum Ersten Mal dabei. Drei Stunden Zeit hatte ich mir eingeplant. Bereits beim Parken, bzw. Einfahren auf den Parkplatz war mir klar, dass das wohl mehr Besucher sein würden, als ich gedacht hatte. Und vielleicht auch mehr Aussteller. Laut loslachen musste ich, als ich hörte, dass der männliche Besucher nur den halben Preis für den Einlass bezahlt. Diese Information hat bewirkt, dass ich stark mit mir zu kämpfen hatte, mir geizigerweise kein Bärtchen anzumalen. Der berechtigte Einwand, man würde mich nicht ernst nehmen können, hat mich letzendlich davon abhalten können.
Relativ viel und massig Buntes -das war mein erster Eindruck. Vor Allem Printstoffe, verarbeitet zu Hosen und Mützen für den Nachwuchs. Um es vorweg zu nehmen- ich habe am ersten Tag nicht mal die Hälfte der Stände gesichtet. Meine Motivation ist immer noch das Aufdeckden der Leipziger Kreativszene. Es waren auch hier europaweit Aussteller angereist, aber auch erstaunlich viele Leipziger dabei. Mit meinem kleinen Visitenkartensammelbuch bin ich losgezogen. Randvoll ist es nun und es liegt einiges an Arbeit vor mir, um diesen Bericht zu verfassen – es hält mich schon seit mehreren Stunden beschäftigt.
Wenn ihr ergänzend noch Hinweise für mich habt- immer her damit.
Sylvia Hempel www.leipziger-quadratlatschen.de
Bevor ich ihren Stand erreicht hatte, wurde er mir bereits von einem -nun sehr glücklichem Häkelwendemützenbesitzer- empfohlen. Nicht besonders großflächig und auffällig hat sich das Label „Leipziger Quadratlatschen“ platziert. Aber wer hier angehalten und hingeschaut hat, konnte sich an sehr schönen Handarbeiten erfreuen: Stulpen, Stirnbänder & Mützen, Eulenbeutel und auch speziellere Dekorationen waren hier zu finden. Nebenberuflich entstehen hier tolle Techniken und Produkte.Außerdem bietet Sylvia Workshops an, darunter: Stricken-Häkeln-Sträkeln // Kreatives Gestalten von Dekorationen // Organisation von Bastelnachmittagen.
Ich war sehr beeindruckt, gut unterhalten und möchte mich im nächsten Jahr um einen Workshop mit ihr bemühen. www.leipziger-quadratlatschen.de
Frau Fischer www.fraufischer-le.de
Hier findet sich allerlei Buntes aus Filz, mitunter bestickt, aber vor Allem für Kinder.
Kindergartentaschen, Portemonnaies, Kalender, Stiftetuis aus Wollfilz. Bestickt, mit Motiv oder ohne. Schlicht oder verspielt. Schön.
Wer seinen Einkauf bis Ende Februar 2015 tätigt, bekommt unter Umständen seinen Namen sogar gratis darauf gestickt. Frau Fischer findet man am Südplatz im Hof neben der „Grauen Maus“ in der Karl-Liebknecht-Straße 50,04275 Leipzig. Der Stand war schon toll, ich denke der Laden wird eine Augenweide sein.
Francine Midori www.francinemidori.de
Berlin, London, Halle: Auf dem Markt in Leipzig waren es Taschen mit grafischen Elementen, auf ihrer Homepage sind es Illustrationen, Fotografien und Typografische Arbeiten. Schön anzusehen, vielseitig und praktisch.
Es sind hier Stofftiere, die ins Auge stechen. „Mit Liebe genäht- 100 Handarbeit- man siehts. Aber nicht nur das. Auf der Homepage von Ann Schilling wird auch schnell klar: hier macht sich wirklich Jemand Gedanken über sein Produkt!
Alle meine Kuscheltiere werden aus zertifizierten Bio-Stoffen liebevoll in meiner kleinen Werkstatt in Handarbeit gefertigt, um so den Ansprüchen der ganz Kleinen gerecht zu werden. Ich stelle meine Kuscheltiere nach den Vorgaben der Spielzeugnorm DIN-EN 71 her.
Noch auf mehrern Märkten sind die toll gestalten Produkte in diesem Jahr zu sehen und zu erwerben. Also damit kann man (nicht nur) Kinderaugen zu Weihnachten zum Leuchten bringen. Manchmal fehlen mir eigene Kinder -einfach nur als Rechtfertigung. Meine Empfehlung. Den Laden findet ihr in der Holzhäuser Straße 67,04299 Leipzig.
Die./Do. 10-18h & Mi./Fr. 10-15h
Jana Bindal bietet Babysachen an. Wie auch einige andere Stände an diesem Tag. Davon kann man auch schon mal genervt sein. Nach drei Ständen sieht dann auch alles gleich aus. Vor Allem für die Nicht-Mütter, wie mich, die einfach nur schnell vorbei laufen wollen. Die müssen dann allerdings stehen bleiben-ob sie nun wollen oder nicht, weil die Mutti, samt Nachwuchs und sperrigem Gepäck, auch begeistert stehen bleibt und ausprobiert. So ist das auch hier. Es ist sogar auffällig viel los. Und deshalb muss auch ich stehen bleiben und weil mir nicht viel anderes übrig bleibt, gucke ich dann doch mal hin. Und bin erstaunt. Auf den ersten Blick gibt es auch hier die allseits bekannten bunten Stoffe, aus denen dann winzige Hosen und bunte Mützen entstehen. Auf den zweiten Blick sind das aber richtig schöne Muster. Und das Einhornsteckenpferd finde ich dann richtig cool. Beeindruckt bin ich durchaus auch davon, dass die Verkäuferin die Kindergrößen per Augen- und Handmaß feststellen kann. Darüber habe ich noch lange nachgedacht- sie weiß auf jeden Fall für wen sie das macht und kennt ihre Produkte.
Liesel Flink
Ein kleiner Tisch, auf dem schöne textile Ketten ausgestellt sind. Hier zeigt Silke Ballerstädt ihre Arbeiten. Eine sehr sympatische Person. Im Netz leider (noch) nicht zu finden, aber unter liesel.fling@web.de kann man kommunizieren.
Kulturbeutel und Waschtaschen, unter Anderem für Warmduscher. Das gibt es hier am Stand von …oh, da taucht sie schon wieder auf- Francine Midori, diesmal als Zweierteam.
„Gestrickt und gehäkelt mit der Sonne im Herzen.“ Elke Thieme versteckt sich hinter diesem Namen. Und Kopfbedeckungen aus Wolle. Aber nicht nur das, auch Schals und Decken habe ich entdeckt. Für die kalte Jahreszeit ein sehr passendes Angebot.
Modedesign steht auf der Visitenkarte. Breit gefächert ist die Angebotspalette. Sommerfelder Str. 11, 04299 Leipzig.
handgefertigte Produkte aus Leipzig// Taschen und Accessoires // Sie teilen sich den Platz mit dem Apachekid und ergänzen das Angebot hauptsächlich um handgefertigte Taschen. Und Täschchen. Und Tabakbeutel.
Schnowmade Anja Nowak fertigt hauptsächlich Taschen an. In allen nur erdenklichen Variationen, Farben und Mustern. Aber auch Häkeltiere. Die Webseite überzeugt mich noch nicht so (ist aber auch gerade in der Überarbeitung). Vor Ort kommen die Sachen definitiv besser zur Geltung.
Ursprünglich war es meine Absicht Leipziger hier versammeln und verlinken, aber ich hatte hier ein so nettes Gespräch, dass ich an dieser Stelle eine Ausnahme mache: Diana Heiland bietet Genähtes und Gefilztes aus Schafswolle an. Bunt und ganz kuschelig. Undüberraschend vielseitig. Zu finden auf Dawanda oder eben in der Ostsiedlung 4, 04509 Delitzsch….in der Nähe von Leipzig.
Den Namen kann ich mir nicht so ganz herleiten, aber im Angebot sind hier eine Vielzahl von kleinen Schlüssel – und Taschenanhängern. Sehr schön gefertigt und ausdrucksstark. Ein supernetter und mitreissendes Servicepersonal am Stand die lustigste Visitenkarte des Tages.
RotYve …hat das Atelier in der Lützender Straße 29 in Lindenau, wohin es auch einlädt.
die kleidungsstücke von RotYve zeichnen sich dadurch aus, dass sie im büro wie am strand oder auf der blumenwiese eine gute figur machen. die schnitte sind vorteilhaft und umschmeicheln so manche problemzone. lieblingskleidung für mann und frau für jedes alter und jeden anlass. ob es ein hochzeitskleid oder etwas besonderes zur nächsen veranstalung sein soll. wir finden dein kleid in deiner farbe, deiner größe und in deinem perfekten und vorteilhaften schnitt.
Elvz Diese lustige Buchstabenkombination kürzt den Labelnamen „Ein Löffel voll Zucker“ ab. Hier ist es David Sievers, der Tücher und Hoodies in Kleinserien vertreibt. Mal in Läden, mal auf Märkten.
******Illustration: Damit gehts von der Handwerks und Bastelecke in Richtung Design. Bei den Illustratoren habe ich ein paar tolle Sachen entdeckt. Da müsst ihr einfach mal direkt drauf klicken und Euch ein Bild von machen.
Andrea Rausch Fockestraße 80, 04277 LE
Janta Island Philip Janta, Grafikdesign und Illustration
Nicht aus Leipzig, sondern aus Jena: Alma
und überhaupt gar nicht aus Leipzig, sondern aus Heidelberg: Frau Ottilie Illustration. Ach, da war ich die ganze Zeit über ein bisschen verliebt in die ganzen schönen Bilder und Poster und Postkarten.
*********Kinderbekleidung: Da bin ich ganz einfach nicht die richtige Zielgruppe, aber sie prägt diesen Markt entscheidend mit. Ich freue mich einfach darüber, dass in Leipzig so fleißig hergestellt wird:
SillyVana– Kinderbekleidung ansässig in Plagwitz
Made by Mamli Rund ums Kind herum genäht. Damit beschäftigt sich Diana Kuhnath aus Markkleeberg
Bunte Kinderkleidung für kleine Großstadtindianer, laute Hochseepiraten und freche Dschungelprinzessinnen
Von der Schnullerkette über Greiflinge, Armbänder bis hin zu gehäkelten, genähten Kindersachen. Alle Produkte stelle ich mit viel Liebe zum Detail herund achte darauf, dass sie kindgerecht sind.
Julia ist in der Leonhard-Frank-Straße 22, 04318 Leipzig zu finden.
Maroanella Der Flyer sieht richtig trashig aus, was die Recherche im Web dann aber wieder rausholt- hier handelt es sich um ein Projekt, dessen Beginn sich ein bisschen märchenhaft anhört. Maxi, Romy, Anja, Elke und Lars betreiben das „Fachgeschäft für Alles“ in Reudnitz. So bezeichneten sie das selbst… Und sie waren damit ein Familienunternehmen -ein bisschen erinnert mich das an die KellyFamily: Drei Schwestern, eine Mutti und der Schwager, die sich dazu entschlossen haben alles unter ein Dach zu bringen. Die Angebotpalette ist unglaublich breit gefächert: handgefertigte Babysachen, Spielzeuge und Utensilien … Mittlerweile hat sich da einiges getan- Anja betreibt nun das Geschäft alleine und ist dafür in den Süden der Stadt gezogen. Seit einiger Zeit und in Zukunft findet man sie in der Arthur-Hoffmann-Straße 80.
Märzenbecher Was mich hier begeistert hat: Hier bekommt man nicht nur fertige Produkte – nein- hier bekommt man die Anleitung zum Selbermachen. Als Päckchen gibt es hier die Ausrüstung und die Anleitung zum Selbstfertigen. Eine schöne Idee und ein interessanter Blickwinkel, den Kathrin Hennig damit schafft. Danke dafür.