Termin: Mittwoch, 14. Juni 2017, 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Über der Nonnenwiese 1
99428 Weimar » Anfahrt
14.6.2017: „Smart Textiles im Kontext mit innovativen Materialien und Technologien“
Zentrales Thema werden neue Funktionalitäten von Smart Textiles sein, die durch die Kombination
mit innovativen Materialien und Technologien erreicht werden. Sie eröffnen breite Möglichkeiten für industrielle Anwendungen.
Nutzen Sie die Chance, an diesem Tag mit Fachleuten aus Forschung, Entwicklung und Industrie über smarte
Textilien und die unterschiedlichen smarten Technologien zu diskutieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.
Bitte melden Sie bis zum 7. Juni über unser Online-Formular an. Die Kurzbeschreibungen der Referenten
werden Anfang Juni veröffentlicht.
Workshop-Programm:
10.00 Uhr | Begrüßung Dagmar Büchner – Netzwerkmanagerin Infos zur Netzwerkarbeit |
|
10.20 Uhr |
Entwicklung eines textilen thermoelektrischen Generators Gudrun Andrä – Leibniz-Institut für Photonische Technologien, Jena |
|
10.40 Uhr | Themenbezogene Diskussion | |
10.50 Uhr | Kaffeepause | |
11.10 Uhr |
Energy Efficient Sensing Dr. Steffen Rülke – Fraunhofer Institute for Integrated Circuits IIS, Dresden |
|
11.30 Uhr | Themenbezogene Diskussion | |
11.40 Uhr |
AtomLeap – Start-up-Konzepte für Produkte und Geschäftsmodelle im Bereich Hochtechnologie Konstanze Neumann – AtomLeap GmbH, Berlin |
|
12.00 Uhr | Themenbezogene Diskussion | |
12.10 Uhr | Mittagspause | |
13.00 Uhr |
Neuartige Verstärkungskomponenten für den Einsatz in Faserverbundkeramiken Marielies Becker – Fraunhofer-Anwendungszentrum Textile Faserkeramiken TFK |
|
13.20 Uhr | Themenbezogene Diskussion | |
13.30 Uhr |
Chancen von Basaltgarn und Herausforderungen bei der Verarbeitung André Niemann – Peterseim Strickwaren GmbH, Mühlhausen |
|
13.50 Uhr | Themenbezogene Diskussion | |
14.00 Uhr |
4D-Textilien – Additive Fertigung hybrider Werkstoffe für zeitlich formveränderliche Anwendungen David Schmelzeisen – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen |
|
14.20 Uhr | Themenbezogene Diskussion | |
14.30 Uhr | Möglichkeit für Direktkontakte und Gespräche | |
14.50 Uhr | Ende der Veranstaltung |