20.10.2022 , 20.00-21.30h www.engmaschig.com
@engmaschig_leipzig

Neben der Möglichkeit zum digitalen Austausch mit anderen Textilschaffenden laden wir auch spannende Gäste ein, deren Ansatz deren Arbeit Vielen einen Mehrwert bietet. Im Oktober ist @lisapalm_textile bei uns:
Im Rahmen ihres Masterprojektes „Was das Machen mit uns macht“ hat sich Lisa Palm mit dem handwerklichen Machen beschäftigt. Im theoretischen Teil der Arbeit hat sie sich mit der Fragestellung auseinandergesetzt, warum Handwerk als Wirtschaftsform einerseits nach und nach verschwindet, andererseits aber im Freizeitbereich boomt. DIY, Maker-Spaces und Repair-Cafés sind in aller Munde, etwas „selbst“ und „mit den Händen“ zu machen scheint von großer Wichtigkeit.
Warum aber ist das so – was ist es, dass das Machen mit uns macht?
Um nach Antworten zu suchen, hat sie Erkenntnisse aus dem Bereich des haptischen Erlebens, der Ergo- und der Kunsttherapie, der Material-Mensch-Beziehung und dem Phänomen des Flow studiert und ist zu dem Schluss gekommen, dass Betätigungen und kreativer Ausdruck elementare menschliche Bedürfnisse sind und gesundheitsfördernd wirken können.
Auf dieser Vertiefung
aufbauend, hat sie im praktischen Teil ihrer Arbeit Textilien kreiert, die zum Selbstmachen anregen. Durch den Umgang mit den Textilien soll das Bewusstsein für deren haptische Qualitäten und ihre technische Herstellung verschärft werden. Durch das Erlernen der textilen Techniken sollen handwerklich-gestalterische Prozesse geschult und so eine Weitergabe handwerklichen Wissens gewährleistet werden. Beim Abscannen von eingewebten QR-Codes gelangt man zu einer Hompage, auf der die Anleitungen für die jeweiligen textilen Techniken zu finden sind.
Für mehr Infos schaut schon mal auf ihre Homepage: lisapalm.de & speziell zu dieser Arbeit: machs.lisapalm.de
Möchtet ihr beim Hangout dabei sein? Meldet euch unter kontakt@engmaschig.com mit Klarnamen und Bezug zum Textil bei uns – dann bekommt ihr den kostenlosen Link ca. 2 Tage vorab.