Modesymposium Impulse
Tag: Samstag, 27. Oktober 2018
Ort: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Dachsaal (Raum 208) im Goldbau, Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung vorab unter modesymposium@burg-halle.de erforderlich.
In drei Blöcken werden in Panels nach Impulsvorträgen einzelne Themenschwerpunkte diskutiert.
Zahlreiche Akteure der Modebranche sind bei der Tagung in Halle (Saale) vertreten. Unter anderem werden
Zowie Broach (Professorin und Leiterin Studiengänge Mode am Royal College of Art, London),
Jennie Rosén (CEO Sweden Fashion Council, Stockholm),
Susanne Ostwald (Designerin, Barcelona),
Alexander Bretz (Kulturanwalt und Unternehmensberater im Modebereich, Berlin) und
Dr. Elke Gaugele (Professorin Akademie der bildenden Künste Wien) erwartet.
Werkschau der Mode: 26. Oktober 2018 um 20 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Eintritt zur Modenschau und Ausstellungsbesuch ab 18.30 Uhr: im Vorverkauf 22 Euro,
ermäßigt 14 Euro, Kartenvorverkauf an der Kasse des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale),
an der Abendkasse 25 Euro, ermäßigt 17 Euro, im Anschluss After-Show-Party
Ort: Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle (Saale)
Das Symposium befragt und diskutiert, wie Modedesign heute gelehrt und studiert werden kann und soll. Aber auch welche Inhalte von Bedeutung sind und welche künftig relevant werden ist Thema der Tagung. Welche besonderen Herausforderungen erfahren Modedesignerinnen und -designer im Berufsleben bereits heute und welche werden es in Zukunft sein? Wo und in welchen Bereichen können Absolventen der Studienrichtung Mode arbeiten? Und nicht zuletzt – wie ändert sich aktuell das Berufsfeld von Modedesignerinnen und -designern? Mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland werden an der BURG zu den Themenbereichen Mode & Kultur, Mode & Lehre sowie Mode & Markt in Diskussionen und Fachvorträgen Impulse für mögliche Antworten gegeben. Das Symposium findet in deutscher Sprache statt.
Werkschau der Mode: Auftakt des Symposiums bildet am Vorabend die Werkschau der Studienrichtung Mode im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale). Anlässlich und inmitten der umfassenden Gustav-Klimt-Ausstellung im Kunstmuseum präsentieren am Freitag, 26. Oktober, Mode-Studierende der BURG ihre von Klimts Werken inspirierten Kollektionen. Einlass ist um 18.30 Uhr, bis zum Beginn der Schau kann die Sonderausstellung Gustav Klimt besichtigt werden. Die Präsentation beginnt um 20 Uhr. Ein Ticket für die Werkschau muss über das Museum erworben werden, ein vorzeitiger Kartenerwerb wird empfohlen.
Mehr Informationen und das detaillierte Programm des Symposiums ist zu finden unter: http://www.burg-halle.de/hochschule/information/aktuelles/a/modesymposium-an-der-burg-am-27-oktober-1/
und was das Monopolmagazin darüber schreibt:
Modefotografie in Halle
Modefotografie von drei Hochschulen ist ab 14. November in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Halle zu sehen. Gezeigt werden rund 90 Arbeiten. Sie entstanden bei der Zusammenarbeit der Modeklasse der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein, der HWA Hamburg und der Ostkreuzschule für Fotografie Berlin. Neben der gezeigten Mode im Wandel spiegeln die Arbeiten auch Zeit, Gesellschaft und Rollenverständnis der Geschlechter. Außerdem bietet sich ein spezifischer Blick auf die Stadt Halle als Ort der Fotoinszenierungen. Seit 2005 arbeiten die Foto- und Modestudenten aus Halle, Hamburg und Berlin einmal im Jahr in einer Projektwoche zusammen. (dpa)
„Modefotografie. Retrospektive einer Zusammenarbeit“, Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, Neuwerk 11, Halle (Saale), 14. November bis 9. Dezember; Eröffnung: Sonntag, 11. November, 17 Uhr